Finanzielle Fördermöglichkeiten für deine SpielRaum-Teilnahme
Alles wird teurer und dann auch noch eine Krabbelgruppe, die so viel Geld kostet?😨
Oder warte mal... ist das überhaupt eine Krabbelgruppe?!🤨
Let me tell you something...
Der SpielRaum umfasst mehr:
👉Mehr Miteinander zwischen Eltern
👉Mehr empathischer Austausch auf Augenhöhe, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder finanziellem Background
👉Mehr Verbindung zwischen Eltern und Kind
👉Mehr Achtsamkeit
👉Mehr Resilienz für den Familienalltag
Aber vor allem:
❗❗Mehr Wissen, als du dir es je hast vorstellen können!
Wissen über:
👉die kindliche Entwicklung
👉kindlichen Schlaf
👉freie Bewegungsentwicklung
👉freies Spiel
👉Grenzen respektvoll setzen
👉Über ein Miteinander in der Familie basierend auf Liebe, Respekt und natürlicher Führung auf Augenhöhe.
👉Ein Universum an Informationen über Mental Load, den Muttermythos, Großelternkonflikte, deine Rolle als Mutter und/oder Vater
...et cetera pp.
Ein Kurs, der dich begleitet und stärkt in den ersten beiden herausfordernden Lebensjahren deines Kindes.
Und ja: so ein pädagogisches Weiterbildungsangebot wie der SpielRaum kostet Geld.
Also jetzt mal Tacheles - welche Möglichkeiten hast du:
👉 Als Mitarbeiter*in der HUK-Coburg ist der SpielRaum als pädagogisches Weiterbildungsangebot für Eltern förderfähig über ein internes Förderprogramm für Außerbetriebliche Weiterbildung (kurz: SeBi) - Wichtig: Antrag zur Förderung muss VOR Kursbeginn gestellt werden!! Nähere Infos erhältst du von mir persönlich.
👉 Förderung über deine Krankenkasse (z.B. über das Bonusprogramm z.B. bei der DAK)
👉 Ratenzahlung für Familien in finanziellen Engpässen, z.B. Bürgergeld oder weil ihr aktuell nur von Elterngeld leben müsst (auf Anfrage VOR Kursbuchung per Nachweis)